Eröffnung s‘zäni Hofgartencafé

Unser Logo. Danke Amy Lewis. 💓💓

Am Güdeldienstag 4. März ist die ERÖFFNUNG des Hofgartencafés! Seid herzlich willkommen!

Adresse: Herrengasse 10, 6430 Schwyz

Öffnungszeiten: Dienstag Nachmittag 14 Uhr bis 18 Uhr. Ab Mai 14 Uhr bis 21 Uhr

Wichtig: nur Barzahlung!

Wichtig: wo immer möglich alles in BIO Qualität oder von mir bekannten und für gut befundenen Betrieben. Regional, saisonal, nachhaltig. Kaffeerahm wieder in Krüegli, Zucker im Zuckerstreuer… ihr kennt mich ja..

pop up Aktionen werden hier auf dem Blog und auf Instagram angezeigt:

Das Instagram-Logo

Das Hofgartencafé/Atelier gestöber und die spätere Privatkochschule liegen hinter dem Bärengebäude. Links neben der Blumenbinderei Gartentüre öffnen und 5 Stufen hoch in den Hofgarten laufen. Zu Ladenöffnungszeiten oder wenn das Café geöffnet ist, ist die Gartentüre ganz offen. Wenn einmal nicht: Es hat auf der Rückseite des Gartentors in der Höhe des Schlosses einen Stift zum Hochheben und Öffnen.

Bei schönem Wetter lädt der Hofgarten zum Verweilen ein. Kuschelige Felle sind jetzt schon parat. Der Hofgarten wird später noch zum Kräuter-Topfgarten mit vielen Raritäten. Einfach hereinschauen und sich freuen.

Meine Kochschule zügle ich im Spätherbst hierher. Werde ich rechtzeitig publizieren! Bis dahin finden noch alle Kochkurse im Maihof statt. Wer den Maihof noch einmal geniessen möchte meldet euch subito zu einem Kochkurs dort an. Ganz vereinzelte Plätze hat es noch (aber nicht mehr lange…)

Liebe Comunity, liebe Kochfreunde, ich freu mich riesig dass ich das in so kurzer Zeit organisiert und aus dem Boden gestampft habe. Mit Unterstützung meiner Kollegin und Gestalterin Yvonne Heinzer, Atelier „gestöber“. Wir führen zusammen das Café, wechseln uns ab an den Öffnungszeiten. Ihre gestalteten Kleinode sind zum Verkauf ausgestellt auf der linken Seite des Raumes.

Das Wirtepatent und der Lead ist bei mir. Als Mitglied von „SlowFood Allianz der Köche“, habe ich soeben das Slow Food Zeichen auch fürs Café erhalten!Die Patisserie, der gesamte Foodbereich stammt aus meiner Kochschule und mit meinen bewährten Rezepten. Alles in Bioqualität,m.

Meine feuchte! Linzertorte ist fix auf der Karte. Meine Backmischung dazu ist NEU seit letzten November im Felchlinladen erhältlich!! Sie verkauft sich sehr gut, smile. Ist einfach in der Zubereitung: Butter und Ei zugeben, Teig zur Kugel formen, ausrollen… JOHANNISBEERKONFITÜRE drauf, Gitter oder andere Verzierung (ich nehm gerne die Herzausstecher) backen..mmmhhh…

Saisonal gibts dann immer noch andere Patisserie! Ich liebe die Abwechslung! Wer Lust auf einen Apéro hat: bei uns gibts zu jedem Glas Wein oder alkoholfreiem Apéro etwas zu Knabbern… inklusive natürlich!

Imkerei: als passionierte Imkerin werd ich meinen Honig in schön gestalteten Gläsern zum Verkauf aufgestellt haben. Die Bienen rufen schon,- die nächste Woche ist Frühlingskontrolle!

Alle! Bienenvölker im Maihof sind erwacht,- eine grosse Freude. Ist nicht jedes Jahr so, gibt immer wieder mal Verluste. Wie im richtigen Leben auch. Ich hoffe auf ein gutes Honigjahr, smile. So ab Anfang Juni wäre der Frühlingshonig parat, wenn‘ Wetter stimmt.

Ach ja: so 1-2 x im Monat haben wir pop up Apèroabend mit Motto, zB. Mezze, Tapas oder…alles aus der Privatkochschule. Und in BIO Qualität.

Heut ist ziemlich viel Text… gibt halt auch viel zu erzählen!

Alles Liebe für euch und bis bald im s’zäni!! Oder (noch) im Maihof!